Versicherungen pochen auf Wartungsverträge
Aktuelles von Ihrem Fachbetrieb rund ums Dach
Anforderungen steigen – Nachweis bei Sturmschäden wichtig
Gut beraten sind Hausbesitzer, wenn Ihnen Ihr Handwerker einen Wartungsvertrag empfiehlt. Dies ist kein übertriebener Luxus, sondern inzwischen dringende Notwendigkeit – spätestens im Versicherungsfall zahlt sich fachmännische Wartung aus.
Die Versicherungsunternehmen wollen es nämlich schwarz auf weiß belegt haben, dass das Dach in Ordnung gehalten wurde – sonst laufen Hausbesitzer mit Schäden am Dach in Gefahr, abgelehnt zu werden.
Auch wenn Ihr Dach einen stabilen und soliden Eindruck vermittelt, können bereits Schäden vorhanden sein, die noch keine großen Probleme machen. Mit dem nächsten Frost kann sich das allerdings schnell ändern. Denn kleine Risse im Dachziegel können sich so leicht weiter einreißen und somit die Dämmung / Isolierung dauerhaft beschädigen. Mit einem unserer Wartungsverträge können Sie vorbeugen, da unsere Dachdecker frühzeitig Beschädigungen finden und somit eine Reparatur frühzeitig und kostengünstig durchgeführt werden kann.
Klaus Alexander, seit 30 Jahren Sachverständiger und Vorsitzender des fachtechnischen Ausschusses des Landesverbands Nordrhein-Westfalen, spricht aus Erfahrung: “Hausbesitzer werden immer mehr mit steigenden Anforderungen konfrontiert. Die Versicherer gehen dazu über, zu überprüfen, ob Dächer gewartet worden sind. Dies trifft auf Flach- und Steildach zu. Somit hat der Wartungsvertrag eine große Bedeutung bekommen.”
Der Verantwortliche eines Versicherungsunternehmens bestätigt die strenger gewordenen Kontrollen:
“Generell wird da in Zukunft noch genauer geprüft. Die Sturmschäden haben stark zugenommen. Leider gibt es – wie überall – “schwarze Schafe”, denen ein Sturm ein willkommener Anlass ist, die eine oder andere Pfanne auszuwechseln. Umso wichtiger ist es, nachweisen zu können, dass das Dach vor dem Sturm in Ordnung war.”
Der Versicherer klärt auch gleich auf, wenn ein Unwetter als Sturm einzustufen ist:
“Der Sturm beginnt mit Windstärke 8. Im Zweifelsfall werden die Wetterdaten beim Wetteramt nachgefragt.”
Die Beweispflicht liege beim Versicherungsnehmer, und der tue sich natürlich einfacher, wenn er eine fachmännische Überprüfung nachweisen könne. Im Gegensatz zum Dach-Check, der ein einmaliger Status über den Zustand des Daches ist, wird bei der regelmäßigen Dach-Wartung ein echtes Pflege-Programm für das Dach vorgenommen. So mancher Hausbesitzer dürfte dankbar sein wenn ihm der Dachdecker die Bedeutung des Wartungsvertrages bewusst macht. Schließlich ist das Dach eines der wesentlichen Elemente zur Werterhaltung eines Gebäudes. „Aber”, und da spricht Klaus Alexander wiederum aus Erfahrung, „manche haben lieber goldene Wasserhähne und schlechte Pfannen auf dem Dach.”
Unsere aktuellen Preise können Sie gerne telefonisch oder per Mail erfragen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kaminverkleidung aus Kupfer unter Einsatz einer Hebebühne
Seitlicher Schutz vom Kamin
Schnelle Hilfe bei Sturm- oder Hagelschaden
Wir sind Ihr Dachdecker auch in stürmischen Zeiten und bieten Ihnen unseren Notdienst bei Dachschäden an!
Am globalen Temperaturtrend gibt es keinen Zweifel, es wird von Jahr zu Jahr wärmer auf unserer Erde. Ebenso steigt die Anzahl der Wetterextreme wie orkanartige Stürme, brütende Hitze, Regenfluten oder Hagel – auch in Mitteleuropa.
Ein eindrucksvolles Beispiel ist nun wieder das Jahr 2019, als golfballgroße, spitz zulaufende Hagelkörner in München und gerade in Germering die Dächer ganzer Straßenzüge durchschlugen. Nur eine robuste, geschlossene Dachdämmung kann hier Schäden im Wohnbereich verhindern. Hier zeigt sich, was der „Schutzschild eines Hauses“ wert ist.
Für unsere Kunden sind wir darauf vorbereitet, in dringenden Fällen schnell und zuverlässig zu helfen.
Speziell unsere Hausverwaltungen vertrauen auf diesen Service, denn gerade nach schweren Hagel- oder Sturmschäden ist eine unkomplizierte Hilfe von Nöten.
Frühjahrs Dachcheck
Nach Sturm im Herbst und Schnee im Winter sollte überprüft werden, ob Ihr Hausdach die kalte und nasse Jahreszeit ohne Schäden überstanden hat. Wir als Ihr Dachdecker helfen Ihnen gerne weiter und führen eine gründliche Dachinspektion durch. Und entfernen dabei auf Wunsch Äste, Laub und Schmutz. Falls kleinere Schäden vorhanden sind, werden diese direkt fachgerecht von uns behoben und es werden somit große Kosten verhindert.
Sichern Sie sich jetzt schnell einen Termin für Ihre Dachkontrolle im Frühjahr.
Versicherungen pochen auf Wartungsverträge
Versicherungen pochen auf Wartungsverträge
Aktuelles von Ihrem Fachbetrieb rund ums Dach
Anforderungen steigen – Nachweis bei Sturmschäden wichtig
Gut beraten sind Hausbesitzer, wenn Ihnen Ihr Handwerker einen Wartungsvertrag empfiehlt. Dies ist kein übertriebener Luxus, sondern inzwischen dringende Notwendigkeit – spätestens im Versicherungsfall zahlt sich fachmännische Wartung aus.
Die Versicherungsunternehmen wollen es nämlich schwarz auf weiß belegt haben, dass das Dach in Ordnung gehalten wurde – sonst laufen Hausbesitzer mit Schäden am Dach in Gefahr, abgelehnt zu werden.
Auch wenn Ihr Dach einen stabilen und soliden Eindruck vermittelt, können bereits Schäden vorhanden sein, die noch keine großen Probleme machen. Mit dem nächsten Frost kann sich das allerdings schnell ändern. Denn kleine Risse im Dachziegel können sich so leicht weiter einreißen und somit die Dämmung / Isolierung dauerhaft beschädigen. Mit einem unserer Wartungsverträge können Sie vorbeugen, da unsere Dachdecker frühzeitig Beschädigungen finden und somit eine Reparatur frühzeitig und kostengünstig durchgeführt werden kann.
Klaus Alexander, seit 30 Jahren Sachverständiger und Vorsitzender des fachtechnischen Ausschusses des Landesverbands Nordrhein-Westfalen, spricht aus Erfahrung: “Hausbesitzer werden immer mehr mit steigenden Anforderungen konfrontiert. Die Versicherer gehen dazu über, zu überprüfen, ob Dächer gewartet worden sind. Dies trifft auf Flach- und Steildach zu. Somit hat der Wartungsvertrag eine große Bedeutung bekommen.”
Der Verantwortliche eines Versicherungsunternehmens bestätigt die strenger gewordenen Kontrollen:
“Generell wird da in Zukunft noch genauer geprüft. Die Sturmschäden haben stark zugenommen. Leider gibt es – wie überall – “schwarze Schafe”, denen ein Sturm ein willkommener Anlass ist, die eine oder andere Pfanne auszuwechseln. Umso wichtiger ist es, nachweisen zu können, dass das Dach vor dem Sturm in Ordnung war.”
Der Versicherer klärt auch gleich auf, wenn ein Unwetter als Sturm einzustufen ist:
“Der Sturm beginnt mit Windstärke 8. Im Zweifelsfall werden die Wetterdaten beim Wetteramt nachgefragt.”
Die Beweispflicht liege beim Versicherungsnehmer, und der tue sich natürlich einfacher, wenn er eine fachmännische Überprüfung nachweisen könne. Im Gegensatz zum Dach-Check, der ein einmaliger Status über den Zustand des Daches ist, wird bei der regelmäßigen Dach-Wartung ein echtes Pflege-Programm für das Dach vorgenommen. So mancher Hausbesitzer dürfte dankbar sein wenn ihm der Dachdecker die Bedeutung des Wartungsvertrages bewusst macht. Schließlich ist das Dach eines der wesentlichen Elemente zur Werterhaltung eines Gebäudes. „Aber”, und da spricht Klaus Alexander wiederum aus Erfahrung, „manche haben lieber goldene Wasserhähne und schlechte Pfannen auf dem Dach.”
Unsere aktuellen Preise können Sie gerne telefonisch oder per Mail erfragen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.